

Hoffnungs träger
Nahbarer Markenauftritt
für die Hoffnungsträger Stiftung
Die Hoffnungsträger Stiftung entwickelt Projekte, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen neue Perspektiven eröffnen – etwa durch integratives Wohnen in den „Hoffnungshäusern“, Patenschaften für Geflüchtete sowie internationale Hilfsprogramme. Ihr Ziel ist es, Gemeinschaft zu fördern, Teilhabe zu ermöglichen und Hoffnung im Alltag erlebbar zu machen.
Für die Dachmarke der Hoffnungsträger Stiftung haben wir ein umfassendes Corporate Design System entwickelt, das Bewährtes bewahrt und gleichzeitig den Markenauftritt behutsam, aber konsequent in die Gegenwart führt. Unser Anspruch war es, die bestehende Identität nicht zu verändern, sondern sie zu verfeinern, zu schärfen und in eine zeitlose Form zu bringen. Entstanden ist ein Erscheinungsbild, das vertraut bleibt und zugleich spürbar moderner wirkt. Sympathisch, authentisch und nahbar – ganz im Sinne der Werte, für die die Hoffnungsträger stehen.
Die neue Dachmarke transportiert damit mehr als nur ein Design. Sie macht erlebbar, wofür die Hoffnungsträger stehen: für Perspektiven, für Gemeinschaft, für gelebte Hoffnung.


HT Grün #68DF5E
HT Rot #FF5246
HT Blau #141689




Am Beginn des Projekts stand eine sorgfältige Analyse des bestehenden Auftritts. Dabei wurde schnell deutlich, dass die Stiftung bereits über eine starke visuelle Identität verfügt. Unsere Aufgabe war es, diese Stärke sichtbar zu machen und durch gezielte Modernisierungen zu unterstreichen. So ist ein Designsystem entstanden, das Vertrautes mit Neuem verbindet und eine klare, konsistente Basis für alle Anwendungen schafft.
Besonderes Augenmerk lag auf der Farbwelt. Während die Stiftung schon immer für Zuversicht und Hoffnung steht, sollte diese Haltung nun noch deutlicher nach außen sichtbar werden. Entstanden ist eine Palette, die lebendig und einladend wirkt, aber zugleich seriös und vertrauenswürdig bleibt. Ergänzt durch eine freundlich-runde Typografie entsteht ein Erscheinungsbild, das Offenheit und Nähe ausstrahlt.
Das neue Corporate Designsystem ist modular angelegt und bietet klare Richtlinien für den Einsatz von Logo, Farben, Typografie, Bildsprache und Layouts. Es schafft damit die Grundlage für eine konsistente Kommunikation über alle Kanäle hinweg – von Printprodukten über Social Media bis hin zum digitalen Auftritt. Die Bildsprache setzt auf Authentizität: Menschen in echten Begegnungen, Alltagssituationen, mit spürbarer Nähe und Lebendigkeit. So wird der Kern der Stiftung – Hoffnung durch Gemeinschaft und Teilhabe – visuell greifbar.
Die Hoffnungsträger Stiftung hat damit ein Fundament gelegt, das den Auftritt für die kommenden Jahre prägen wird: sympathisch, authentisch und farbenfroh – eine Marke, die Vertrauen weckt und Menschen einlädt, Teil einer hoffnungsvollen Bewegung zu werden.
Hoffnungsträger
Hoffnungsträger
Hoffnungsträger
Hoffnungsträger
Hoffnungsträger
Hoffnungsträger
Hoffnungsträger
Hoffnungsträger
Hoffnungsträger
Hoffnungsträger
Hoffnungsträger
Hoffnungsträger
Hoffnungsträger
Hoffnungsträger